Reboot CMS auf Borstensohn
Über Reboot CMS auf Borstensohn
Ich, Torsten Borstensohn, teste gerne Inhaltsvewaltungssysteme. Im Englischen nennt man sie content management systems (CMS).
So, hier sind wir nun beim CMS namens Reboot CMS, das von Stefan Haack entwickelt wurde. Er wollte für sich selbst ein CMS haben, das ohne Datenbank auskommt. Davon gibt es zwar viele, aber er wünschte sich eins, das auch Blöcke unterstützt. Die sind allerdings eher selten und unüblich, sodass er sich halt selbst ans Programmieren eines solchen Systems machte.
Blöcke
Es werden einige Blöcke direkt mitgeliefert, wie Hero-Block, Textblock, Bildblock und so weiter und so fort, siehe Reboot CMS documentation. Und wer des Programmierens in PHP kundig ist, kann sich darüber hinaus auch noch weitere Blöcke erstellen.
Vorteile
- rank und schlank
- Blöcke verwendbar
- datenbanklos
- Seiten übers Backend bearbeitbar
- kostenlos
Nachteile
- keine Blog-Funktionalität
- keine Upload-Funktionalität für Bilder etc.
Fazit
Block-Funktionalität bei datenbanklosen Inhaltsverwaltungssystemen findet man selten. Mir fällt momentan nur Pulse ein, das aber kostenpflichtig ist.